Die Dracaena-Pflanze erschien in unserem Land aus den feuchten Tropen Ostafrikas. Dracaena bildet eine eigene Pflanzenart: Dracaena. Es umfasst etwa 100 Arten. Wort Dracaenaübersetzt bedeutet "weiblicher Drache".
Dracaena wird Strauch genannt, kann aber in einem Stamm bis zu 20 Meter hoch werden. Die Blätter sehen wie Speere aus und sind leicht gewölbt. Einige Arten können Blüten mit einem starken, angenehmen Aroma haben.
Dracaena Pflege
Temperatur
Obwohl Dracaena aus südlichen Ländern auftrat, mag sie keine intensive Hitze. Akzeptable Temperatur dafür ist nicht niedriger als 50C und nicht höher als 250C. Dracaena toleriert keine Zugluft. Im Sommer können Sie es auf den Balkon bringen, aber vor dem Wind schützen.
Bewässerung
Aufgrund der Tatsache, dass der Ursprung der Dracaena an feuchten Orten liegt, ist eine intensive Bewässerung erforderlich.
Lassen Sie die Erde nicht vollständig in einem Topf trocknen, da dies für Dracaena tödlich ist.
In der warmen Zeit müssen Sie die Blume mindestens dreimal pro Woche gießen. Und bei kaltem Wetter reduzieren sie die Gießmenge, ohne jedoch auszutrocknen.
Es wird auch empfohlen, manchmal Dracaena zu sprühen. Dies geschieht am besten morgens.
Beleuchtung
Dracaena liebt gut beleuchtete Orte, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Am besten eignen sich die Fensterbänke der Ost- und Westseite. Wenn Sie es falsch ausgedrückt haben, werden Sie durch die Blume darauf hingewiesen, indem Sie die Blätter fallen lassen.
Bei Lichtmangel stoppt die Dracaena ihr Wachstum und kann ihre Farbe verlieren, wenn die Blätter mehrfarbig sind.
Top Dressing
Es ist am besten, Dracaena im Frühjahr und Sommer zu füttern. Diese Periode wird als aktives Wachstum angesehen und daher ist die Fütterung ideal. Verwenden Sie als Dünger flüssige Lösungen für immergrüne Pflanzen. Und Arten mit farbigen Blättern bevorzugen Düngemittel für Zierpflanzen. Es gibt auch ein spezielles Medikament für Dracaena.
Zucht
Wenn eine Dracaena richtig umworben wird, wächst eine üppige und schöne Pflanze. Nach einem solchen aktiven Wachstum können Sie daher über die Pflanzenvermehrung nachdenken. Die Fortpflanzung erfolgt durch Stecklinge mit oder ohne Blätter.
Bei der Vermehrung durch Stecklinge mit Blättern muss der 10-15 cm hohe Stiel gleichmäßig oder schräg geschnitten werden. Danach ist es ausgetrocknet, aber Sie können es sofort verwurzeln. Dies muss in Wasser oder Untergründen (Sand, Hydrogel) erfolgen. Es ist auch notwendig, Gewächshausbedingungen zu schaffen, indem der Stiel mit Plastik, Glas oder einem transparenten Beutel bedeckt wird. Vergessen Sie nicht, die Blätter der Stecklinge dreimal täglich zu besprühen. Einmal pro Woche werden sie mit einer Lösung mit Zusatz von Düngemitteln für Palmen besprüht.
Es kann auch mit Stängelwurzeln bewurzelt werden. Der Stiel ist in 5 bis 15 cm unterteilt. Das Substrat ist das gleiche wie in der ersten Ausführungsform. Der untere Teil der Stecklinge der Pflanze wird 2-3 cm tief in einen Untergrund gelegt und muss unbedingt mit einer Sandschicht von 5-6 cm bestreut werden.