Diese Methoden sind nicht für Teflonsohlen geeignet.
Salz
Legen Sie ein dickes Blatt Papier auf eine glatte Oberfläche. Für Ihre Bequemlichkeit ist es besser, mehrere Blätter auf einmal zu legen. Nehmen Sie dann regelmäßig Salz und streuen Sie es ein wenig auf Papier. Erhitzen Sie das Bügeleisen auf maximale Temperatur und beginnen Sie, die Salzkörner zu „glätten“. Unter dem Einfluss der Temperatur erwärmt sich das Salz und geht eine chemische Reaktion mit Kohlenstoffablagerungen auf der Eisensohle ein. Fahren Sie das Eisen über das Salz, bis alle Kohlenstoffablagerungen verschwunden sind.
Einfache Reinigung
Wenn die Sohle Ihres Bügeleisens nicht stark verschmutzt ist, wenden Sie diese Methode an. Das Eisen selbst muss nicht erhitzt werden, sondern muss nur mit Salz bestreut werden, und zwar genau dort, wo sich Kohlenstoffablagerungen befinden. Und dann mit einem feuchten, rauen und dichten Tuch die schmutzigen Stellen abreiben.
Methoden für Teflon und andere Arten von Eisensohlen
Kerze
Nehmen Sie ein Stück dichten Stoff und wickeln Sie eine kleine Paraffinkerze hinein. Erhitzen Sie das Bügeleisen und drehen Sie es so, dass das heiße Paraffin den Dampfaustritt nicht blockiert. Wischen Sie die Sohle des Bügeleisens auf diese Weise ab, bis sich die Kohlenstoffablagerungen gelöst haben. Wischen Sie danach das Bügeleisen mit einem trockenen Lappen ab und entfernen Sie das restliche Paraffin.
Essig
Wenn die Kohlenstoffablagerungen auf dem Eisen sehr stark sind, mischen Sie 1 Teelöffel mit 1 Teelöffel Ammoniak. Um auf diese Weise zu reinigen, benötigen Sie ein kaltes Bügeleisen. Befeuchten Sie ein Stück grobes Tuch mit der Flüssigkeit und wischen Sie die Eisensohle mit Gewalt ab. Wenn diese Option nicht hilft, die Gaze in Essig einweichen und über Nacht ein Bügeleisen darauf stellen. Wischen Sie die Oberfläche morgens mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend ab.
Soda
Fügen Sie ein paar Esslöffel Backpulver in warmes Wasser. Rühren Sie das Wasser gut um, damit sich das Soda ein wenig auflöst. Befeuchten Sie dann ein Stück Baumwolltuch mit der Lösung und fangen Sie an, die Sohle des Bügeleisens abzuwischen. Das Bügeleisen sollte kalt sein, damit die Reinigung effizienter ist.
Aceton
Nagellackentferner werden nur in seltenen Fällen verwendet, wenn zum Beispiel ein Stück Polyethylen oder synthetisches Gewebe auf der Bügeleisensohle haftet. Erwärmen Sie in diesem Fall das Bügeleisen nicht, sondern wischen Sie die gewünschte Stelle einfach mit einem in Aceton getauchten Wattestäbchen ab.
Zitronensäure
Ein weiteres wirksames Werkzeug, mit dem Sie die Sohle des Eisens schnell von Kohlenstoffablagerungen reinigen können. Eine Tüte Zitronensäure in warmem Wasser auflösen und einen Wattestäbchen darin einweichen. Erhitzen Sie das Bügeleisen gut und wischen Sie die Sohle ab, bis sich Kohlenstoffablagerungen lösen. Schwer erreichbare Stellen können mit Wattestäbchen abgewischt werden.