Wir alle Frauen lieben Blumen, die in unserem Haus wachsen. Sie erfreuen uns mit ihren schönen Knospen in der Blütezeit sowie mit einem verführerischen Aroma. In diesem Artikel werden wir über eine Blume wie den Hibiskus sprechen und Ihnen erklären, wie man sie richtig pflegt.
Hibiskus
Chinesischer Hibiskus ist auch unter dem Namen Rosan Chinese bekannt. Dies ist eine ziemlich verbreitete Pflanze, die zu Hause leicht zu pflegen ist. Wenn Sie ihn richtig pflegen, wird Sie der Hibiskus mit einer üppigen Blüte begeistern.
Häusliche Pflege
Beleuchtung
Hibiskus ist sehr lichtlustig, kann aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Platzieren Sie die Blume auf der Südseite des Fensters, auf der Fensterbank an einer solchen Stelle, dass die Sonne nicht viel auf sie scheint. Unter solchen Umständen blüht der Hibiskus wild und wunderschön.
Aber im Winter muss die Pflanze von der Fensterbank entfernt und an einem dunkleren Ort neu arrangiert werden. Denn im Winter fällt es in eine Ruhephase und sollte nicht gestört werden.
Temperatur
Die ideale Temperatur für eine Blume beträgt 18-21 Grad. Im Sommer können Sie ihn sogar nach draußen bringen, stellen Sie jedoch sicher, dass er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Und versuchen Sie auch, es vor Wind und Zugluft zu schützen.
Aber im Winter muss die Pflanze irgendwo an der kältesten Stelle in der Wohnung umgestellt werden. Weil es in einer solchen Zeit des Winterschlafes neue Knospen bildet, die sich während der Blüte in schöne Blumen verwandeln. Die Temperatur für die Knospenbildung sollte 15 Grad betragen.
Bewässerung
Während der Blütezeit, vom Frühling bis zum späten Herbst, müssen Sie es reichlich gießen. Sie müssen dies morgens und abends tun, und nach jedem Gießen müssen Sie die Erde in einem Topf lösen. In besonders heißen Zeiten müssen Sie Ihre Pflanze mit einer Sprühflasche besprühen.
Und im Winter nur, wenn bei Ihnen Heizungen arbeiten. Denn dann erwärmt sich die Luft schneller und die Erde im Topf trocknet. Während dieser Zeit die Pflanze nicht zu oft gießen. Ein- oder zweimal alle zwei Tage.
Top Dressing
Im Februar erwacht der Hibiskus und junge Blätter erscheinen darauf. Sie müssen die Blume sofort in das Fenster bringen, das näher am Licht liegt, damit die Pflanze keine Zeit hat, sie abzulegen. Und Sie beginnen sofort vermehrt zu gießen, sowie Top Dressing.
Top Dressing kann dies sein: Aufguss von Königskerzen Aufguss von Hühnermist, Holzasche, Knochenmehl, Humus und Kompost.
Hühnerkot und Mist sollten immer mit Wasser verdünnt verwendet werden. Denn sonst können Sie die Wurzeln der Blüte beschädigen. So wird Asche gezüchtet: 300 Gramm Asche pro Eimer Wasser. Harnstoff kann auch verwendet werden. 1 Gramm in 1 Liter Wasser auflösen und die Blume aus der Sprühflasche sprühen. Knochenmehl wird in einer Menge von 2 Tassen pro 10 kg Boden eingenommen.
Denken Sie daran, dass Stickstoffmischungen und Blumenasche nicht zusammenarbeiten. Sie neutralisieren sich einfach gegenseitig, also versuchen Sie, eine Sache zu verwenden.