Stoffauswahl
Denken Sie immer daran, dass die Wahl des Stoffes auf der Berechnung basieren sollte, dass Sie ihn häufig waschen werden. Immerhin wurde die Schürze geschaffen, um Ihre Kleidung vor Flecken zu schützen und den ganzen Schmutz vom Kochen auf sich zu ziehen.
Erstes Tuch, was als ideal für eine Schürze aus Teflon gilt. Ein solches Gewebe leckt kein Wasser und nimmt keine Flecken auf. Es ist leicht zu löschen und auch langlebig.
Zweites Tuchgeeignet für schürzen ist ein baumwollstoff. Der diagonale Stoff hat eine Baumwollbasis, wird aber mit synthetischem Zusatz geliefert. Es ist leicht zu löschen, sehr dicht und verformungsbeständig.
Dritter Stoff - Kunststoffe. Die Kunststoffe sind leicht, luftig. Es trocknet sehr schnell nach dem Waschen und erfordert auch kein Bügeln.
Farbwähler
Experten empfehlen, bei der Farbauswahl auf einige Details zu achten:
- Bei mehrfarbigen Stoffen sind die Flecken merklich geringer als bei normalen Stoffen.
- Auf einem dunklen, monophonen Stoff sind Flecken kaum sichtbar.
- Aber der dunkle, monophone Stoff wird sehr schnell langweilig und Ihr Kochen wird zu einem traurigen Ereignis.
- Mit mehrfarbigen oder unifarbenen Stoffen mit farbenfrohem Dekor kann jede Küchenumgebung wiederbelebt werden.
Psychologen haben bewiesen, dass helle Farben den Appetit anregen.
Muster
Mach es selbst
Sie können unsere Bilder mit einem fertigen Muster verwenden, oder Sie können Ihre eigenen machen. Messen Sie dazu die folgenden Abmessungen:
- Die Länge und Breite der Schürze und Lätzchen.
- Halbe Taille.
- Die Länge des Gürtels in der Taille und Krawatten im Nacken.
- Wenn die Maße fertig sind, zeichnen Sie die Details auf Papier gemäß der Abbildung mit Ihren Größen, übertragen Sie die Zeichnung dann auf den Stoff und schneiden Sie die erforderlichen Details aus. Vergessen Sie nicht, Platz für Zulagen von 1,5 - 2 cm zu lassen.
Fertige Muster
Wir nähen eine Schürze
- Wenn das Muster fertig ist, übertragen Sie es auf den Stoff und schneiden Sie die Details sorgfältig aus. Sie benötigen Muster für Ihre Arbeit, werfen Sie sie also nicht weg.
- Wenn Ihre Daten fertig sind, wählen Sie die größte aus und nähen Sie. Dazu machen wir einen Saum auf die Breite der Zulage und bügeln den Stoff so, dass der Stich glatt ist.
- Gehen Sie nun zu Krawatten und Gürtel. Wir befestigen die Rechtecke von innen nach außen und vergessen nicht, uns vom Rand zurückzuziehen. Danach drehen und bügeln wir. Um die Krawatten richtig zu nähen, müssen Sie den vorderen Teil an der Innenseite des Brustteils befestigen und einen Stich machen. Nach der Naht muss gebügelt werden.
- Dann biegen wir die Naht und bügeln andererseits auch. Danach machen wir schon von den Stirnseiten eine Nahtlinie.
- Nachdem Sie kleine Falten auf der Schürze gemacht haben, ist es Zeit, Ihre Oberseite und Unterseite der zukünftigen Schürze zu verbinden. In der Mitte des Brustteils und des Schürzenteils müssen Sie die linke Seite der Oberseite ablegen, sie symmetrisch platzieren und das Teil an den Seiten der Mitte befestigen. Wir befestigen unsere Krawatte auch verdeckt.
- Dann werden alle 3 Teile der Schürze zusammengenäht.