Trockene Luft
Wenn die Blätter an den Rändern oder Enden Ihrer Pflanze trocken sind, ist es an der Zeit, auf die zu trockene Luft in der Wohnung oder im Haus zu achten. Wenn es Winter ist und sich die Pflanze in der Nähe einer Wärmequelle befindet, ist es dort höchstwahrscheinlich sehr heiß. Bewegen Sie die Pflanze weiter in den Innenraum und folgen Sie ihr. Wenn die Trockenheit verschwunden ist, dann haben Sie Recht, wenn nicht, dann ist der Grund anders.
Wenn Sie im Sommer Trockenheit auf den Blättern der Pflanze bemerken, stellen Sie den Topf einfach in ein anderes Fenster, in dem die Sonne nicht so stark scheint.
Übermäßige Feuchtigkeit
Wenn Sie die Pflanze stark gießen, insbesondere wenn sie nicht häufig Wasser benötigt, beginnt sie zwangsläufig auszutrocknen. Lesen Sie im Internet, wie viel Wasser und nicht mehr und nicht weniger Wasser für Ihre Anlage benötigt.
Idealerweise sollte Wasser gewässert werden, wenn es bereits ausgetrocknet ist und schwer zu berühren ist. Dann lohnt es sich wieder zu gießen. Denken Sie jedoch daran, dass bei einigen Pflanzentypen die Bewässerung gering ist und die Pflanze möglicherweise wieder zu trocknen beginnt.
Mangel an Feuchtigkeit
Zu wenig und selten die Pflanze gießen? Warten Sie, bis die Blätter getrocknet sind. Die Pflanze muss nur mit abgesetztem Wasser und gemäß dem Zeitplan für jede Art auf ihre eigene Weise bewässert werden. Besprühen Sie die Pflanze auch in der heißen Jahreszeit mit einer Spritzpistole, damit nicht nur die Wurzeln, sondern auch das Laub mit Wasser gesättigt ist.
Top Dressing
Wenn Ihre Pflanze Top-Dressing benötigt, schauen Sie sich an, welche Art und ob Sie ihr genau die Nahrung geben, die sie sollte. Denn ein Überangebot und Mangel kann die Blätter der Pflanze zur Trockenheit führen.
Schädlinge
Sehen Sie sich Ihre Anlage genau an, um festzustellen, ob sie nicht trocken ist. Wenn Sie kleine Mücken oder Käfer sehen, ist Ihre Pflanze mit Schädlingen infiziert. Wenn sich an Stiel und Blättern nichts Ähnliches befindet, lohnt sich ein Blick auf die Wurzeln der Pflanze. Vielleicht sind sie geschlagen.
Verwenden Sie spezielle Insektizide, um Schädlinge loszuwerden. Und die Blätter selbst sollten mit einer Seifenlösung gewaschen werden.
Topf zu eng
Wenn Ihre Pflanze sehr groß geworden ist, sollten Sie darüber nachdenken, sie zu verpflanzen. Wenn die Wurzeln in einem Topf gedrängt sind, können die Blätter trocknen und die Pflanze hört auf zu wachsen.
Eisenmangel
Wenn Sie eine Zitruspflanze haben, trocknen die Blattspitzen aufgrund von Eisenmangel. In Fachgeschäften finden Sie leicht ein solches Element.
Boden
Wenn Sie einen weißen Belag auf dem Boden sehen, müssen Sie ihn unbedingt entfernen. Diese Schicht sollte durch ein sauberes Substrat ersetzt werden, damit sich die Wurzeln richtig ernähren. Reinigen Sie die Blätter der Pflanze immer von Staub, da sie die Pflanze verstopfen und nicht atmen kann. Ab hier sowohl Trockenheit als auch Farbverlust.