Die Geschichte des Urlaubs
Offiziell wurde der 1. September erst 1984 anerkannt und seitdem in allen Ländern der ehemaligen UdSSR ausnahmslos gefeiert. Und genau dann, am 1. September, erscheint der Name - Knowledge Day. Bis 1984 gab es eine ähnliche Linie, aber alle Schüler gingen danach zu Klassen, die niemand abgesagt hatte. Aber als der Feiertag offiziell anerkannt wurde, wurde an einem solchen Tag beschlossen, den Unterricht abzusagen und freudigere sowie unterhaltsamere Veranstaltungen zu organisieren.
So begannen sie an vielen Schulen, offenen Unterricht einzuführen, was verschiedene Fragen zum bevorstehenden Schuljahr aufwirfte. Nicht selten besuchten solche Lektionen nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern. An einem solchen Tag organisierten einige Lehrer eine Teeparty mit Kuchen oder Süßigkeiten, und insbesondere organisatorische Lehrer organisierten Ausflüge in die Natur.
Lehrer organisieren häufig Schulausflüge für Erstklässler, bei denen den Kindern mitgeteilt wird, wo sich welche befinden, ein Büro, eine Toilette, ein Esszimmer und auch ein Ankleideraum. Der Lehrer kann den Kindern auch die Verhaltensregeln in der Schule erläutern und die Bedeutung neuer Kenntnisse erläutern, die für jeden Schüler in Zukunft von Nutzen sein werden.
Urlaubstraditionen
Die wichtigste Tradition, die noch vor der offiziellen Anerkennung des Feiertags bewahrt wurde, ist die feierliche Linie. In dieser Hinsicht nimmt das Bildungsministerium von Jahr zu Jahr Anpassungen vor und fügt etwas Neues und Interessantes hinzu. Trotzdem bleibt etwas unverändert. Dies ist insbesondere ein Gruß an Erstklässler.
Die Begrüßung der Erstklässler geschieht auf diese Weise. Kinder stellen sich paarweise auf und gehen dem Lehrer nach, der an der Spitze der Reihe steht. So durchlaufen Kinder den inneren Kreis, vorbei an anderen Schülern, zu schöner und feierlicher Musik.
Für Erstklässler ist dies ein sehr verantwortungsbewusster und aufregender Tag, denn die Kinder treten in ein neues Stadium ihres bereits erwachseneren Lebens ein.
Blumen bleiben die zweite unveränderte Tradition. Alle Schüler, egal ob Erstklässler oder Elftklässler, geben Blumen an Lehrer, Schulleiter oder den Schulleiter.
An einem solchen Tag ist es üblich, Blumen zu verschenken, nicht nur Rosen. Es können Dahlien, Orchideen, Tulpen, Gänseblümchen, Chrysanthemen, Nelken und viele, viele andere sein.
Blumen können einzeln oder in Sträußen sein. Es ist auch nicht ungewöhnlich, den Lehrern Schokolade oder Süßigkeiten zusammen mit Blumen zu geben.
Herzlichen Glückwunsch zum 1. September
Hier finden Sie schöne Glückwünsche ab dem 1. September, mit deren Hilfe Sie Ihren Lieben gratulieren können, wenn sie einen Erstklässler in ihrer Familie haben. Entweder vertraute Lehrer oder nur Schüler. Der 1. September ist schließlich der Tag des Wissens, der alle miteinander verbindet: Lehrer und Schüler.