Was ist Haarschutz?
Das Verfahren zum Abschirmen der Haare wird auch als Rasieren bezeichnet.. Dieses Verfahren zielt darauf ab, das Haar zu verbessern, wobei das Haar mit Nährstoffen gesättigt ist. Dabei arbeiten einige an der Sättigung von Keratin-Schuppen, andere an der Sättigung der Haarstäbchen selbst mit Ölen, Vitaminen, Proteinen und Säuren. All dies bildet letztendlich einen zuverlässigen Schutz - den Bildschirm. Von was kam die Namensabschirmung.
Dadurch wird die Haarstruktur wiederhergestellt. Sie werden seidiger, voluminöser und glänzender. Auch das Haar hört auf, sich zu verheddern und zu elektrisieren.
Ausführungsprozess
- Der Vorgang in der Kabine beginnt mit einer Kopfwäsche.
- Anschließend wird eine spezielle Maske auf das nasse Haar aufgetragen, die 10 Minuten auf dem Haar verbleibt.
- Nach einiger Zeit wird die Maske abgewaschen und ein pflegendes Schutzmittel aufgetragen. Dann wird der Kopf in Polyethylen eingewickelt und 20 Minuten stehen gelassen.
- Anschließend wird das Produkt abgewaschen, die Haare mit einem Fön getrocknet. Nach dem Auftragen Polieren oder Laminierung. Es hängt alles vom Grad der Schädigung Ihrer Haare ab.
Wer braucht ein Verfahren
- Trockene, gespaltene Haarspitzen durch häufig verwendeten Fön, Lockenstab oder Bügeln.
- Dauerhafte Haarfärbung mit einem aggressiven Oxidationsmittel oder nach dem Dauerwellen.
- Sprödes, dünnes Haar, das zum Verlust neigt.
Wer sollte das Verfahren nicht tun
Mädchen mit fettigem Haar sollten von dieser Vorgehensweise Abstand nehmen. Da Abschirmung das Haar mit Nährstoffen gesättigt, kann dies zu einer noch stärkeren Absonderung der Talgdrüsen führen.
Zu kurzes Haar. Bei kurzen Haaren ist der Effekt nahezu vernachlässigbar. Bei einer solchen Länge wird einfaches Polieren empfohlen.
Abschirmende Sorten
Es gibt zwei Arten der Abschirmung, die mit derselben Technik durchgeführt werden.
Farbabschirmung
Gleichzeitig mit der Wiederherstellung der Haare tritt ihre Färbung in der gewünschten Farbe auf. Aber die Meister versichern, dass solche Farben nach dem ersten Eingriff zu verblassen. Daher werden ungefähr fünf Verfahren benötigt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Aber diese Methode des Färbens von Haaren ist viel sicherer als normales Färben. Schließlich färbt Farbe Haare von außen, ohne nach innen zu gelangen.
Farblose Abschirmung
Farblose Abschirmung hat keine Farbe. Es wird nur für die Wiederherstellung der Haare verwendet und nicht für deren Färbung.
Wie viele Eingriffe sind erforderlich?
- Zur Farbabschirmung - mindestens fünf, damit die Farbe auf dem Haar erkennbar ist.
- Für farbloses Abschirmen - mindestens drei, bis das Haar vollständig gesättigt ist.
Jede der beiden Arten der Abschirmung wird im Abstand von einem Monat durchgeführt.
Um ein stabileres und effektiveres Ergebnis zu erzielen, raten viele Meister, die Laminierung nach dem Eingriff vorzunehmen. Denn letztere lassen auch nach Monaten keine wohltuenden Eigenschaften aus Ihrem Haar herauskommen.