Alle Frauen lieben es, einzigartiges Kunsthandwerk oder Haushaltsgegenstände herzustellen.
Das Nähen von Kleidung oder Bettwäsche ist inspirierend, da diese Gegenstände von unseren Familienmitgliedern verwendet werden.
Und jede Frau dachte mindestens einmal in ihrem Leben darüber nach, wie man ein Bettgarnitur selbst näht.
Erstens können Sie den Farbton und die Qualität des gewünschten Stoffes auswählen und zweitens ein einzigartiges Design kreieren.
Dies erscheint auf den ersten Blick kompliziert.
Aber mit der richtigen Herangehensweise an das Geschäft wird sofort klar, dass dies ziemlich einfach ist. Diese Lektion wird viele angenehme Emotionen mit sich bringen und die Kosten werden viel geringer sein als die Ladenpreise.
Größen eines Bettsets
Zunächst sollten Sie sich für die Größe der Bettwäsche entscheiden, die Sie benötigen.
Alternativ können Sie Ihre alte Bettwäsche ausmessen und nach Maß ein neues Set nähen.
Oder wählen Sie die gewünschte Größe aus den folgenden Optionen. Hier sind die Standardgrößen von Mustern für Schlafsets:
Doppelsatz
Bettbezug: 200/220 cm.
Blatt: 175/210 cm.
Kissenbezüge: 70/70 cm (2 Stk.)
Eineinhalb Satz
Bettbezug: 160/220 cm.
Blatt: 150/215 cm.
Kissenbezüge: 50/70 cm (2 Stk.)
Einzelsatz
Bettbezug: 200/135 cm.
Blatt: 200/110 cm.
Kissenbezüge: 70/50 cm (2 Stk.)
Kinder eingestellt
Bettbezug: 135/120 cm.
Blatt: 138/120 cm.
Kissenbezug: 60/60 cm (2 Stk.)
Wenn Sie ein Bett mit nicht standardmäßigen Größen haben, messen Sie es unbedingt, um die Größe des Bettes nicht falsch zu berechnen.
Stoffauswahl und Farben
Und wenn Sie sich für die Größe entschieden haben, lohnt es sich, über das Material nachzudenken. Schließlich sorgt die Bettwäsche für Komfort und Gemütlichkeit beim Schlafen.
Der Stoff sollte nach Ihren Wünschen ausgewählt werden. Für häufig verwendetes Leinen lohnt es sich, einen Stoff zu wählen, der angenehm für den Körper, strapazierfähig und luftdurchlässig ist. Wie: Kaliko, Kaliko, Leinen, Satin sowie Flanell, Baumwolle.
Für besondere romantische Anlässe können Sie einen Seidenstoff wählen, der sich als helles, schönes Leinen herausstellt.
Nun entscheiden Sie sich für die Farbe des Stoffes. Derzeit ist die Farbvielfalt beeindruckend und Sie können leicht den gewünschten Farbton finden.
Für ein Kinderset eignen sich helle Stofftöne mit Figuren Ihrer Lieblingscartoons.
Und für ein Familienbett ist es möglich, sowohl helle als auch ruhigere Stofffarben zu wählen. Dies hängt von Ihren Vorlieben ab.
Muster vorbereiten
Also haben wir uns für den Stoff entschieden und uns für die Größe entschieden. Jetzt können wir mit dem Vorbereiten des Musters unserer Details weitermachen. Dazu benötigen wir einen Tisch zum Schneiden von Teilen, ein Lineal und einen Stift zum Markieren auf dem Stoff und natürlich eine Schere.
Der erworbene Stoff, vorgewaschen und gebügelt, wird auf dem Tisch ausgelegt und auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Entsprechend Ihrer Größe.
Wenn unser Stoff also 220 cm breit ist, gibt es folgende Mustergrößen:
Doppelsatz
Bettbezug: 450 cm lang und 210 cm breit, wir haben uns 5 cm zurückgezogen.
Blatt: 220 cm / 185 cm (einschließlich Zulagen)
Kissenbezug: 150/80 cm (Inklusive Zulagen) (2 Stk.)
Stoffverbrauch: 785 cm.
Einzelsatz
Bettbezug: 410/145 cm.
Blatt: 210/120 cm.
Kissenbezüge: 80/60 cm (2 Stk.)
Stoffverbrauch: 570 cm.
Für eineinhalb Satz
Bettbezug: 440 cm / 160 cm + 5 cm für Zulagen.
Blatt: 160/225 cm (einschließlich Zulagen)
Kissenbezug: 150/60 cm (Inklusive Zulagen) (2 Stk.)
Stoffverbrauch: 685 cm.
Für ein Kinderbett
Bettbezug: 280/130 cm (einschließlich Zulagen)
Blatt: 148/130 cm (einschließlich Zulagen)
Kissenbezug: 70/70 cm (Inklusive Zulagen) (2 Stk.)
Stoffverbrauch: 420 cm.
Anfertigung von Bettwäsche
Und wenn die Muster fertig sind, können wir direkt zum Zuschneiden unseres Bettwäschesets übergehen.
Dies ist eine ziemlich wichtige Phase unseres Prozesses, da das Aussehen des fertigen Produkts von der Qualität der Nähte abhängt. Es ist besser, einem Saum mit geschlossenem Schnitt den Vorzug zu geben. Sein Vorteil liegt in der Haltbarkeit, Genauigkeit und verhindert, dass die Kanten bröckeln.
Achten Sie dazu besonders auf die Auswahl der Fäden und wählen Sie die Dicke, Stärke und Farbe aus, die zu Ihrem Stoff passen. In diesem Fall sind haltbare und elastische Fäden aus synthetischen Materialien (Zusammensetzung 100% Polyester) eine ausgezeichnete Wahl.
Natürlich können wir die benötigten Gegenstände auch manuell nähen, aber ich denke, das wird für Sie mit einer Schreibmaschine einfacher und bequemer.
Bettbezug nähen
Wir nehmen unser Muster, zunächst bearbeiten wir die Kanten um den gesamten Umfang des Teils mit einem Overlock.
Wenn Sie keinen Overlock haben, biegen wir jede Kante um 0,5 cm und dann bügeln wir sie um 1 cm oder markieren sie und nähen sie auf einer Schreibmaschine, damit unsere Kanten ordentlich aussehen und nicht zerbröckeln.
Danach falten wir unseren Stoff mit der Vorderseite nach innen in zwei Hälften und nähen sie, wobei wir nicht vergessen, ein Loch auf einer Seite zu lassen, um unsere Decke darin zu füllen.
Kissenbezüge nähen
Wir nehmen das vorbereitete Muster und bügeln oder bastieren jede Kante zweimal um 1 cm und nähen eine Schreibmaschine auf.
Stellen Sie ein Revers von nicht weniger als 27 cm her, damit es fest sitzt und nicht vom Kissen abfällt.
Danach falten wir den Stoff mit dem Gesicht zueinander, wobei wir nicht vergessen, dass eine Kante 27 cm länger ist, dies ist das Revers unseres Kissenbezugs. Beim Nähen des Revers faltet sich der Stoff mit der falschen Seite nach innen zum Rand, von dem wir uns zurückgezogen und genäht haben. Wir drehen das Produkt, glätten die Kanten und bügeln vorsichtig. Ihr ganzer Kissenbezug ist fertig!
Blätter nähen
Zum Nähen der Blätter nehmen Sie unser Muster und bügeln oder skizzieren es, nachdem Sie eine Doppelbiegung von 2 cm gemacht haben. Dann nähen Sie die Ränder auf einer Schreibmaschine.
Während des Gebrauchs verliert das Blatt schnell sein früheres Aussehen. Nähen Sie daher einige Blätter vor, damit Ihr Kit nicht mehrfarbig oder aufgelöst aussieht.
Als unser Nähen zu Ende war, haben wir mit Hilfe der Schere den überschüssigen Faden abgeschnitten. Wir drehen unser Produkt auf die Vorderseite und bügeln es gut. Dann bedecken wir Ihr Bett mit unserer eigenen Kreation. Trotzdem wird es angenehm sein, das Bett in Ihrer eigenen handgenähten Wäsche aufzusaugen!
Wenn Ihnen das Bettenmachen Spaß gemacht hat und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Ich rate Ihnen, auf den Artikel zu achten, der Schritt für Schritt beschreibt, wie Sie Unikate nähen Decke Bon Bon.