Die Geschichte
Die Fastnacht beginnt im fernen 1. März oder 23. März - bis zum 15. Jahrhundert. Fastnacht - Dies ist ein Feiertag des Abschieds vom Winter und der Erwartung des kommenden Frühlings. Sie ist immer reich an Pfannkuchen, die die kreisförmige Scheibe der Sonne am Himmel verkörpern. Immerhin waren die Slawen zu dieser Zeit Heiden und verehrten den Sonnengott Yarila. Maslenitsa wurde ständig von der orthodoxen Kirche unterdrückt, was diese Art von Feiertagen verbot.
Und erst nach einiger Zeit erkannte die orthodoxe Kirche den Feiertag an und erklärte ihren wahren Zweck als Vorbereitung auf ein ernstes und wichtiges Fasten vor Ostern.
Im orthodoxen Kalender ist Maslenitsa unter dem anderen Namen Cheese Week bekannt. Die Woche ist die Woche, für die sich ein Orthodoxer auf die Fastenzeit vorbereitet. An einem dieser Tage wird das Gebet von Ephraim, dem Syrer, verlesen, und am Samstag wird an die ehrwürdigen Väter der Kirche gedacht.
Tradition
Die Haupttradition der Fastnacht sind natürlich Pfannkuchen. Pfannkuchen backen alle sieben Tage und essen sie so viel, wie Sie möchten.
Während der Woche können Sie Fisch, Hüttenkäse, Eier und Pfannkuchen essen, aber Sie sollten bereits am Vorabend der Fastenzeit auf Fleisch verzichten.
Massenfeste finden mit riesigen Stofftieren statt, Feste, Messen, auf denen Menschen spazieren gehen, Spaß haben und an nichts denken.
Am letzten Fastnachtstag (Sonntag) ist es nach der Tradition üblich, die Angehörigen um Verzeihung zu bitten. Und nicht nur unter geliebten Menschen, sondern auch unter denen, die bereits gestorben sind. Zu diesem Zweck gingen die Menschen auf den Friedhof und baten ihre toten Verwandten oder Bekannten um Vergebung. Wir haben diesen Sonntag als Vergebungssonntag bekannt.
Zeremonien
Obligatorischer Ritus auf Maslenitsa - lautes Fest, bei dem sich Jungen und Mädchen genau anschauten, um in Zukunft eine Familie zu gründen.
Wahrsagerei auf warmem Wasser, brennende Bilder am letzten Fastnachtssonntag, all dies sind unveränderliche Zeremonien, die von Jahr zu Jahr stattfinden.
Oft war es in Maslenitsa üblich, Brautjungfern zu arrangieren, die in Zukunft ein reiches und erfolgreiches Familienleben versprachen.
Wie läuft der Urlaub?
Die Fastnacht ist in zwei Perioden unterteilt: Schmale und breite Fastnacht. In der ersten Zeit durfte Maslenitsa noch arbeiten, danach jedoch nicht mehr.
Erster Tag - Treffen
Am Morgen warteten Gäste in jeder Hütte. Die Schwiegertochter besuchte ihre Eltern, genau wie die Eltern, nur abends, um ihr Haus zu besuchen. Normalerweise bekamen sie Pfannkuchen und sie backten auch Pfannkuchen, die sie den Armen gaben, damit sie sich an ihre verstorbenen Lieben erinnern konnten.
Zweiter Tag - Flirten
An diesem Tag besuchten sich Verwandte und Freunde, und es wurden Hochzeiten für die Braut arrangiert.
Dritter Tag - Feinschmecker
Der Schwiegersohn kam zum Haus der Schwiegermutter für Pfannkuchen, wo die Schwiegermutter einen reichen Tisch decken sollte, um ihren Respekt für ihn zu zeigen.
Vierter Tag - breiter Start
Auf dem Hauptplatz gibt es eine gefüllte Pfannkuchenwoche, in deren Nähe Feierlichkeiten stattfinden. Faustkämpfe, rituelle Sprünge über Lagerfeuer, Tauziehen, Tanzen, Tanzen werden arrangiert. Der Lärm der Feier dauert normalerweise bis spät in die Nacht.
Übrigens, am Donnerstagabend gingen die Leute um die Hütten herum und sangen Lieder, um den Familien, in deren Haus sie sich befanden, Wohlergehen zu wünschen.
Fünfter Tag - Schwiegermutterabend
Jetzt lädt der Schwiegersohn die Schwiegermutter zu einem Besuch ein und behandelt sie mit allerlei Leckereien, insbesondere Pfannkuchen. Dies brachte den Respekt für die Mutter seiner Frau, einschließlich seiner Frau, zum Ausdruck.
Sechster Tag - Zolovkin Versammlungen
Ehemannschwestern und andere Verwandte wurden zu einem Besuch eingeladen. Die Schwiegertochter gab der Schwägerin Geschenke und drückte ihr ihre Gunst aus.
Siebter Tag - Vergebungssonntag
An einem solchen Tag baten sich die Verwandten um Vergebung und am Abend um Auferstehung. Sie gingen mit Pfannkuchen auf den Friedhof und verneigten sich vor ihren toten Verwandten, um Vergebung für vergangene Missstände zu bitten.
Am Abend wurde im Volksmund eine Vogelscheuche verbrannt und seine Asche über die Felder verstreut.
Make-up bei Fastnacht
Make-up auf Fastnacht deutet auf ein natürlicheres Aussehen hin. Sie können eine kleine Menge Wimperntusche verwenden, jedoch keine Schatten und keinen Bleistift. Sie können Ihre Lippen auch in einem hellen oder farblosen Farbton tönen und Rouge auf die Wangenknochen auftragen.
Übrigens sieht Ihr Haar vielleicht locker aus, aber es ist besser, es in ein oder zwei Zöpfen zu binden, wie es slawische Mädchen früher trugen.
Kleid für Fastnacht
Sie müssen ein passendes Image im Geiste russischer Outfits schaffen. Dazu brauchst du einen hellen Schal, in den du deinen Kopf wickelst, wie es ein slawisches Mädchen sein sollte.
Der Schal kann übrigens auch auf den Schultern getragen und mit den Händen umwickelt werden.
Das Fastnachtkleid sollte mit einem traditionellen Ornament verziert sein, das die Sonne oder andere Reize der alten Slawen symbolisiert. Solche Kleider haben normalerweise schöne, lebendige Farben. Meistens sind es Weiß und Rot, aber es gibt auch blaue und mehrfarbige Kleider. Das Wichtigste ist nicht die Farbe des Kleides selbst, sondern seine Verzierung.
Was ist mit Schuhen? Sie können alle roten Pumps verwenden, aber vorzugsweise auf mittleren oder niedrigen Absätzen (für einen Urlaub in Innenräumen)
Aber wenn Sie im Bild sind, dann brauchen Sie genau die Schuhe, die slawische Mädchen tragen.
Aber für die Straße, wenn das Festival direkt neben der Vogelscheuche stattfindet, wählen Sie rote Stiefel.
Glückwunsch an Maslenitsa
Am vierten Fastnachts-Donnerstag ist es üblich, nach Hause zu gehen und Weihnachtslieder oder Lieder zu singen. In diesem Fall werden den Gästen Pfannkuchen serviert, und im Gegenzug wünschen sie dem Haus und der Familie Wohlbefinden.
Grußkarten
Gedichte
Vergebung Sonntag
Tolle Pfannkuchen und Getränkerezepte
Regenbogen-Pfannkuchen
Sie benötigen:
- Mehl - 3 Tassen.
- Milch - 200 ml.
- Kefir 0% Fett - 200 ml.
- Eier - 3 Stk.
- Zucker - 3 EL
- Butter - ¼ Tasse.
- Backpulver - 1 Teelöffel.
- Salz - ½ Teelöffel.
- Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben.
Backen:
Mehl, Soda, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und die Eier verquirlen. Fügen Sie Kefir, Milch und Butter zu den Eiern hinzu, die geschmolzen werden sollten. Kombinieren Sie die ersten drei und gut mischen. Wir teilen den Teig in 8 Teile und färben jedes Stück mit Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben. Wir backen Pfannkuchen. Für den Geschmack lohnt es sich, ein Gericht mit Honig oder Beeren zu servieren.
Pfannkuchen mit rotem Kaviar
Sie benötigen:
- Mehl 200 gr.
- Salz (Prise)
- Zucker 2 TL
- Ei 2-tlg.
- Milch 0,5 l
- Butter 200 g
- Hartfrischkäse 300 gr.
- Dill.
- Knoblauch 1 Nelke.
- Saure Sahne (25%) 150 gr.
- Roter Kaviar 100 gr.
- Salz, Pfeffer.
Backen:
In mit Salz und Zucker gesiebtem Mehl das Ei und 1/3 der Milch hinzufügen. Gut mischen. Fügen Sie 1 Esslöffel leicht abgekühlte geschmolzene Butter hinzu. Den Teig mit der restlichen Milch verdünnen, nach und nach in Mehl gießen und gut umrühren. Wir backen Pfannkuchen.
Füllung:
Drei Käse auf einer feinen Reibe, gehackten Dill und Knoblauch hinzufügen (es ist ratsam, sie durch die Presse zu lassen). Wir mischen alles gut, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wir verteilen die Füllung über die Pfannkuchen und geben roten Kaviar darüber.
Bananenpfannkuchen
Sie benötigen:
- 6 Eier.
- 3 Bananen.
- 200 gr. Walnüsse.
Kochmethode:
Wir zerbrechen die Eier und schlagen den Mixer mit geschälten Bananen. Nach dem Braten bei schwacher Hitze und mit einer minimalen Menge Öl. Drehen Sie den Pfannkuchen oft selbst, damit er beim Braten nicht anbrennt. Wenn die Pfannkuchen fertig sind, bestreuen Sie sie mit gehackten Walnüssen. Sie können solche Pfannkuchen auch mit Honig, Banane, Marmelade oder Naturjoghurt servieren.
Grog Drink
Fastnacht wird oft für spezielle Heißgetränke wie Grog zubereitet. Traditionell wird Grog mit Rum zubereitet, aber für die weibliche Hälfte können Sie leicht roten, starken Wein für diese Art von Getränk verwenden.
Sie benötigen:
- Schwarztee ohne Zusatzstoffe (großes Blatt)
- Zucker (nach Geschmack)
- Starker Rotwein 0,5 l.
- Gewürze - getrocknete Nelken, Muskatnuss (gemahlen), Sternanis, Piment, Erbsen.
Wie man kocht:
Wir machen Tee in einer Teekanne, wir brauchen 0,5 Liter fertigen Tee. Tee ohne Blätter in eine Kanne geben und zum Kochen bringen. Fügen Sie Gewürze hinzu, einschließlich Zucker, und fügen Sie 0,5 l Wein hinzu. Bei schwacher Hitze kochen. Wenn Sie mehr tun möchten, befolgen Sie die Regel, dass Tee und Alkohol 1: 1 gehen. Der Grog wird aus einem Glühweinglas (Irish Glass) getrunken und mit einer Orangen-, Zitronen- oder Trockenfruchtscheibe dekoriert.