Merkmale der Maniküre ohne Lack
Um schöne gepflegte Nägel zu haben und sie nicht unter einer Lackschicht zu verbergen, müssen einige grundlegende Tipps beachtet werden:
- Mehr Protein - stärkere Nägel. Eiweiß ist der Hauptbaustoff unseres Körpers, daher ist es einfach für das Wachstum und die Stärkung der Nägel notwendig.
- Bleichen Sie Ihre Nägel. Dazu muss man sie nur kurz in Zitronensaft halten und ein wenig einreiben, zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste. Zitrone ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zum Aufhellen der Nägel.
- Die ideale Nagelform ohne Lack ist oval oder rund. In diesem Fall haften sie an nichts, es treten keine Grate auf.
- Je kürzer desto stärker. Lange Nägel brechen oft. Einige Frauen fühlen sich mit ihnen nicht wohl, daher ist die perfekte Maniküre ohne Lack eine Maniküre für kurze Nägel.
- Kontakt mit Wasser vermeiden. Unbeschichtete Nägel sind anfälliger für äußere Einflüsse. Aus dem Wasser werden sie weich und spröde.
- Verwenden Sie Öle, um Ihre Nägel zu stärken und zu pflegen. Zum Beispiel wird ein Bad mit Olivenöl Ihre Nägel mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralien sättigen.
- Verwenden Sie sanfte Mittel für die Maniküre. Versuchen Sie beispielsweise, beim Schleifen die weichste Nagelfeile zu nehmen, um die Nagelplatte nicht zu beschädigen.
Wenn Sie diese einfachen Regeln einhalten, werden Ihre Nägel auch ohne Lack Ihnen immer gefallen, gepflegt, gesund und schön aussehen.
Die Technik der Maniküre ohne Lack zu Hause
Eine Maniküre ohne Lack erfolgt in mehreren Schritten.
Schritt 1. Entfernen der alten Beschichtung (falls vorhanden)
Bevor Sie direkt mit der Nagelbearbeitung beginnen, müssen Sie die alte Beschichtung entfernen.
Wenn Ihre Nägel mit Gelpolitur bedeckt sind, funktioniert das Entfernen ohne Spezialwerkzeug nicht. In diesem Fall ist es am besten, den Meister aufzusuchen, um die alte Beschichtung zu entfernen.
Schritt 2. Nagelhautbearbeitung
Halten Sie dazu die Nägel in ein Bad mit warmem Wasser (Sie können Öle hinzufügen), drücken Sie dann mit einem Stift auf die eingeweichte Nagelhaut und schneiden Sie sie vorsichtig mit einer Maniküreschere ab.
Schritt 3. Schleifen
Das Schleifen erfolgt mit einer weichen Feile, um alle Unebenheiten zu beseitigen und die Oberfläche der Nagelplatte gleichmäßig zu machen.
Schritt 4. Polieren
Es wird poliert, um den Nägeln einen Glanz zu verleihen. Sie können Leder oder weiches Wildleder zum Polieren Ihrer Nägel verwenden.
Schritt 5. Nagelformung
Mit Hilfe einer geeigneten Nagelfeile wird den Nägeln die gewählte Form gegeben.
Schritt 6. Feuchtigkeit und Ernährung
Nach allen Eingriffen können Sie eine feuchtigkeitsspendende Massage für Finger und Nägel mit einer Creme oder einem Öl durchführen.