Wie man einen Jungen nennt, der im Januar geboren wurde

Besonderheiten des Charakters eines Jungen, der im Januar geboren wurde

In einem unserer Artikel haben wir bereits darüber gesprochen Namen für Mädchen, die im Januar geboren wurdenIn diesem Artikel werden wir über Vertreter der starken Hälfte der Menschheit sprechen, die in dieser Zeit geboren wurden. Jungen, die im Januar geboren wurden, sind der Maßstab für Mut. Sie haben einen Sinn für Zweck, Ausgeglichenheit, gutes Denken und ein zuverlässiges Gedächtnis. Von diesen Jungs werden in Zukunft exzellente Manager erhalten, die in der Lage sind, alles zu berücksichtigen und jeden Untergebenen unter Kontrolle zu halten. Um Erfolg zu haben, helfen sie oft ihrem Risikoappetit, gut, das kann nicht ohne kompetente Fehleinschätzung und überlegte Entscheidungen gehen. Sie sind auch sehr unabhängig und greifen in extremen Fällen auf Hilfe oder Rat von außen zurück und werden im Gegenzug niemals diejenigen ablehnen, die materielle und moralische Unterstützung benötigen. Aufgrund ihrer Vernünftigkeit scheinen solche Kinder oft viel älter als ihre Jahre, es ist immer sehr interessant mit ihnen. Diese Jungen schließen normalerweise treue und treue Freunde. Trotz so vieler positiver Eigenschaften im Charakter dieser Jungen ist es nicht ohne Nachteile. Der größte davon ist Stolz. Aber ihre Vernünftigkeit und Vernunft machen es normalerweise möglich, diese negative Eigenschaft zu unterdrücken.

Aus diesen Jungen wachsen in der Regel wunderschöne Familienmänner auf, die es ihrer Familie ermöglichen, sich „hinter einer Steinmauer“ zu fühlen. Dies sind ausgezeichnete und treue Ehepartner, die für Kinder und zu Hause sorgen. In der Regel übernehmen sie die Lösung aller Probleme in eigener Hand und erledigen alles mit Erfolg.

Wenn Sie einen Namen für einen Jungen wählen, der im Januar geboren wurde, müssen Sie sich zu einem soliden Klang beugen. Es ist nicht notwendig, einen zu einfachen Namen zu vergeben, da er für einen so zielgerichteten und mutigen Charakter nicht geeignet ist. Außerdem müssen Sie sich nicht an einen komplexen und außergewöhnlichen Namen halten.

Namen für Jungen, die im Januar nach Zahlen geboren wurden

1. Januar:

  • Andrew - Altgriechisch. "Tapfer", "tapfer".
  • Timothy - aus dem Altgriechischen. "Gott anbeten."
  • Gregory - aus dem Griechischen. "Pass auf, bleib wach."

2. Januar:

  • Daniel - bedeutet wörtlich "Gott ist mein Richter".
  • Ivan - aus dem Hebräischen. "Die Gnade Gottes."
  • Anton - aus dem alten römischen. "Gegner".

3. Januar:

  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Unerschütterlich."
  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • Nikita - aus dem Griechischen. "Gewinner".
  • Sergey - aus dem Lateinischen. "Ehrwürdig, klar."
  • Gordey - von einigen Varianten "König", "Meister", "Souverän".

4. Januar:

  • Dmitry - aus dem Altgriechischen. "Derjenige, der Demeter gehört" (aus der Mythologie von Demeter - der Göttin der Erde und Fruchtbarkeit).
  • Fedor - aus dem Griechischen. "Von Gott verliehen."

5. Januar:

  • Basilikum - aus dem Griechischen. "Royal", "Royal".
  • Makar - aus dem Altgriechischen. "Gesegnet."
  • Paul - in lat. der Sprache "Paulus" - "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Ivan - aus dem Hebräischen. "Die Gnade Gottes."

6. Januar:

  • Valery - aus dem Altgriechischen. "Stark."
  • Sergey ist Latein. "Sehr geschätzt, ehrwürdig, klar."
  • Fedor - aus dem Griechischen. "Von Gott verliehen."

7. Januar:

  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."

8. Januar:

  • Nicholas - aus dem Griechischen. "Sieger der Nationen."
  • Dmitry - aus dem Altgriechischen. "Derjenige, der Demeter gehört" (aus der Mythologie von Demeter - der Göttin der Erde und Fruchtbarkeit).
  • Alexander ist Altgriechisch. Zu schützen.
  • Makar - aus dem Altgriechischen. "Gesegnet."
  • Basilikum - aus dem Griechischen. "Royal", "Royal".
  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • Gregory - aus dem Griechischen. "Pass auf, bleib wach."
  • Yefim - aus dem Griechischen. "Unterstützend", "gütig", "gut".
  • Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".

9. Januar:

  • Fedor - aus dem Griechischen. "Von Gott verliehen."
  • Stepan - aus dem Griechischen. "Kranz, Krone, Krone, Diadem."
  • Andrew - Altgriechisch. "Tapfer", "tapfer".

10. Januar:

  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.
  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."
  • Valery - aus dem Altgriechischen. "Stark."
  • Yefim - aus dem Griechischen. "Unterstützend", "gütig", "gut".
  • Semjon - von den alten hebräischen "Hörern", "von Gott gehört".

11. Januar:

  • Ivan - aus dem Hebräischen. "Die Gnade Gottes."
  • George - aus dem Griechischen. "Bauer".
  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.

12. Januar:

  • Makar - aus dem Altgriechischen. "Gesegnet."
  • Leo - aus dem Griechischen. Leont oder Latein. Leo, was wörtlich "Löwe" bedeutet.

13. Januar:

  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."
  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • Jacob - aus dem Hebräischen bedeutet "auf den Fersen folgen".
  • Fedor - aus dem Griechischen. "Von Gott verliehen."

14. Januar:

  • Trofim - aus dem Griechischen. bedeutet "Ernährer", "Haustier".
  • Platon - aus dem Griechischen. bedeutet breitschultrig.
  • Vyacheslav - vom alten Russen. die Wörter "vyache" - "mehr" und "Ruhm" - "Ruhm". Slawjansk. der Name wird übersetzt als "herrlicher", "am herrlichsten".
  • Alexander ist Altgriechisch. Zu schützen.
  • Jacob - aus dem Hebräischen bedeutet "auf den Fersen folgen".
  • Ivan - aus dem Hebräischen. "Die Gnade Gottes."
  • Nikolaus - vom griechischen "Sieger der Völker".
  • Basilikum - aus dem Griechischen. "Royal", "Royal".
  • Gregory - aus dem Griechischen. "Pass auf, bleib wach."
  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."

15. Januar:

  • Basilikum - aus dem Griechischen. "Royal", "Royal".
  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.
  • Macarius - aus dem Altgriechischen. "Gesegnet."
  • Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".
  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."
  • Sergey ist Latein. "Sehr geschätzt, ehrwürdig, klar."

16. Januar:

  • Gordey - aus einigen Quellen "König", "Meister", "Souverän".
  • Basilikum - aus dem Griechischen. "Royal", "Royal".

17. Januar:

  • Trofim - aus der griechischen Sprache bedeutet "Ernährer", "Haustier".
  • Jacob - aus dem Hebräischen bedeutet "auf den Fersen folgen".
  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.
  • Pavel - auf Latein. Die Sprache "Paulus" bedeutet "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Denis - aus dem Altgriechischen Dionysios, was "Zugehörigkeit zu Dionysos" bedeutet.
  • Rodion - vom antiken griechischen "Helden".
  • Stepan - aus dem Griechischen. "Kranz, Krone, Krone, Diadem."
  • Samen - vom alten jüdischen "Hörer", "von Gott gehört".
  • Valery - aus dem Altgriechischen. "Stark."
  • Yefim - aus dem Griechischen. "Unterstützend", "gütig", "gut".
  • Nicholas - aus dem Griechischen. "Sieger der Nationen."

18. Januar:

  • Gregory - aus dem Griechischen. "Pass auf, bleib wach."
  • Samen - aus dem alten Hebräisch. "Hörer", "von Gott gehört."
  • Sergey ist Latein. "Sehr geschätzt, ehrwürdig, klar."
  • Anton - aus dem alten römischen. "Eintritt in die Schlacht."
  • Roman - aus dem Lateinischen. die wörter "romanus", übersetzt bedeutet "roman".

19. Januar:

  • Anton - aus dem alten römischen. "Eintritt in die Schlacht."
  • Vladimir - Slavic "besitzt die Welt."

20. Januar:

  1. Basilikum - aus dem Griechischen. "Royal", "Royal".
  2. Yefim - aus dem Griechischen. "Unterstützend", "gütig", "gut".
  3. Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".

21. Januar:

  • Dmitry - aus dem Altgriechischen. "Derjenige, der Demeter gehört" (aus der Mythologie von Demeter - der Göttin der Erde und Fruchtbarkeit).
  • Gregory - aus dem Griechischen "Wach auf, bleib wach."
  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • George - aus dem Griechischen. "Bauer".
  • Anton - aus dem alten römischen. "Eintritt in die Schlacht."
  • Vladimir - besteht aus zwei Teilen: "besitzen" (besitzen) und "Welt" - "die Welt besitzen".
  • Eugene - aus der griechischen Sprache bedeutet "edel".

22. Januar:

  • Pavel - aus dem Lateinischen. von der Sprache "Paulus" bedeutet "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."
  • Andrew - Altgriechisch. "Tapfer", "tapfer".

23. Januar:

  • Pavel - aus dem Lateinischen. von der Sprache "Paulus" bedeutet "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.
  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."
  • Makar - vom alten Griechen "gesegnet".
  • Gregory - aus dem Griechischen "Wach auf, bleib wach."

24. Januar:

  • Valery - aus dem Altgriechischen. "Stark."
  • Fedor - aus dem Griechischen. "Von Gott verliehen."
  • Vladimir - Slavic "besitzt die Welt."
  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • Pavel - aus dem Lateinischen. von der Sprache "Paulus" bedeutet "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Sergey ist Latein. "Sehr geschätzt, ehrwürdig, klar."
  • Stepan - aus dem Griechischen. "Kranz, Krone, Krone, Diadem."

25. Januar:

  • Peter - aus dem Altgriechischen. Sprache "Rock, Stein."
  • Ilya - aus dem Hebräischen Eliyahu und bedeutet "Mein Gott ist Herr", kann auch als "Gläubiger" übersetzt werden.
  • Makar - vom alten Griechen "gesegnet".
  • Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".

26. Januar:

  • Peter - aus dem Altgriechischen. "Rock, Stein."
  • Jacob - aus dem Hebräischen bedeutet "auf den Fersen folgen".
  • Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".

27. Januar:

  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.
  • Ilya - aus dem Hebräischen "Mein Gott ist der Herr", "Gläubiger".
  • Stepan - aus dem Griechischen. "Kranz, Krone, Krone, Diadem."
  • Pavel - lat. "Paulus" bedeutet "klein", "Baby".
  • Makar - vom alten Griechen "gesegnet".
  • Sergey ist Latein. "Sehr geschätzt, ehrwürdig, klar."

28. Januar:

  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • Pavel - aus dem Lateinischen. von der Sprache "Paulus" bedeutet "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Ivan - aus dem Hebräischen. "Die Gnade Gottes."
  • Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".

29. Januar:

  • Peter - aus der altgriechischen Sprache "Fels, Stein".
  • Ivan - aus dem Hebräischen. "Die Gnade Gottes."
  • Maxim - aus dem Lateinischen. Das Wort "Maximus" wird übersetzt als - "der Größte".

30. Januar:

  • Pavel - aus dem Lateinischen. von der Sprache "Paulus" bedeutet "klein", "unbedeutend", "Baby".
  • Anton - aus dem alten römischen. "Eintritt in die Schlacht."
  • George - aus dem Griechischen. "Bauer".
  • Ivan - hat hebräische Wurzeln, bedeutet "die Gnade Gottes".

31. Januar:

  • Alexander ist Altgriechisch. Zu schützen.
  • Eugene - aus dem Griechischen. sprache bedeutet "edel"
  • Cyril - aus dem Griechischen. bedeutet "Meister".
  • Valery - aus dem Altgriechischen. "Stark."
  • Vladimir - Slavic "besitzt die Welt."
  • Mark - aus dem Lateinischen. Marcus ist der Hammer.
  • Michael - aus Hebräisch. "Gott ähnlich."
  • Sergey ist Latein. "Sehr geschätzt, ehrwürdig, klar."
  • Dmitry - aus dem Altgriechischen. "Derjenige, der Demeter gehört" (aus der Mythologie von Demeter - der Göttin der Erde und Fruchtbarkeit).
  • Maxim - lat. Maximus ist der Größte.
Laden ...
woman.desigusxpro.com/de/

Mode

Haare

Nägel