Frauenhaarschnitt Aurora: Eigenschaften, Ausführungstechnik, Sorten (49 Fotos)

Der Aurora-Haarschnitt, der vor mehr als 30 Jahren erschien, verliert immer noch nicht an Popularität. Richtig, in den fernen 90ern sah dieser Haarschnitt (nach heutigen Maßstäben) etwas extravagant aus. Gegenwärtig haben sich viele Mädchen in sie verliebt, um das Styling und die Leichtigkeit des erstellten Bildes zu vereinfachen. Sie ist wirklich unprätentiös im Styling, ihre Form ist leicht zu pflegen und Sie können sie jederzeit an einen anderen, nicht weniger interessanten Haarschnitt anpassen. In diesem Artikel werden wir über die Hauptmerkmale des Aurora-Haarschnitts, die Technik seiner Ausführung und die Haupttypen dieses Haarschnitts sprechen.

Die Hauptmerkmale des Aurora-Haarschnitts

Auroras weiblicher Haarschnitt ist ein voluminöser Haarschnitt für mittlere und lange Haare (obwohl er auf Wunsch auch auf kurzer Länge ausgeführt werden kann). Auf kurzen Haaren sieht sie jedoch nicht so beeindruckend aus. Viele verwechseln Aurora oft mit einem überlappenden Haarschnitt. Im Wesentlichen sind sie sich sehr ähnlich: Aurora ist auch ein fließender Übergang zwischen den kurzen Strängen der Kopfkrone und den langen Strängen der temporalen und okzipitalen Zonen. Die Besonderheit dieses Strichs besteht darin, auch auf dünnem Haar eine voluminöse Frisur zu kreieren. Die Hauptunterschiede zu Cascading Haircuts:

  • prächtigere Krone;
  • schärfere Übergänge zwischen den Schichten;
  • Mangel an dicken Spitzen.

Dank der Schaffung einer voluminösen Krone sieht ein Haarschnitt sowohl bei Mädchen mit ovaler Gesichtsform als auch bei Mädchen mit umgekehrter Herzform gut aus, indem das Volumen des oberen und unteren Teils des Gesichts ausgeglichen wird.

WICHTIG! Aurora sieht auf fast jedem Haartyp gut aus, außer auf lockigem. Daher sollten Mädchen mit Locken diesen Haarschnitt besser ablehnen.

Technik Aurora Haarschnitt

  1. Zunächst wird das Haar gewaschen und leicht getrocknet, jedoch nicht vollständig. Die Fäden sollten leicht feucht sein.
  2. Wählen Sie den Kontrollstrang - den extremsten aus dem Tempel. Anschließend werden alle Schlösser darauf ausgerichtet.
  3. Als nächstes teilen wir die gesamte Haarmasse mithilfe von Scheiteln in bestimmte Zonen auf. Der erste ist ein zentraler Abschied. Als nächstes wird das Haar unter Verwendung der geeigneten Scheitelung in die okzipitale, parietale und temporale Zone unterteilt.
  4. Der Haarschnitt beginnt mit der Parietalzone. Der erste Strang mit einem Kerl unter 90 Grad wird abgeschnitten, und alle nachfolgenden Schichten werden um einige Zentimeter länger. Die unterste Schicht entspricht der Kontrollreihenfolge.
  5. Nach der parietalen Zone sollten Sie zum temporalen gehen und sie auf die gleiche Weise schneiden, jedoch werden die extremsten Stränge in der Form einer Leiter geschnitten.
  6. Von den temporalen Zonen gehen wir glatt zum Occipital über. Das Haar im Hinterkopfbereich ist scherartig.
  7. Nachdem der Haarschnitt abgeschlossen ist, wird er auf Richtigkeit überprüft, indem ein Knoten auf der Oberseite des Kopfes erzeugt wird (wenn alle Haare die gleiche Länge haben, wird der Haarschnitt korrekt ausgeführt, andernfalls werden die erkannten Mängel beseitigt.
  8. Als nächstes können Sie einen Knall erstellen. Es kann schräg oder gerade und zerrissen sein.
  9. Das Ende des Haarschnitts erfolgt durch Fräsen der Spitzen und Erstellen eines Stylings.

Aurora Haarschnitt für mittleres Haar

Die klassische und häufigste Variante des Aurora-Haarschnitts ist für mittlere Haarlänge. Idealerweise eignet sich dieser Haarschnitt für Besitzer mit runder Gesichtsform, da er aufgrund des Längenübergangs von der Krone zu den Schultern das Gesicht optisch streckt.

Aurora-Haarschnitt auf langen Haaren

Aurora für langes Haar ist ein eher riskanter Schritt. Die meisten Mädchen sind nicht bereit, sich von der Masse ihrer Haare zu verabschieden, so dass es nicht möglich ist, die klassische Version dieses Haarschnitts zu realisieren.

Video

Laden ...
woman.desigusxpro.com/de/

Mode

Haare

Nägel