Die Frauenhaarschnittmütze erschien zum ersten Mal in den frühen 60er Jahren und eroberte sofort die Herzen vieler Frauen. Und wenn Romantiker derzeit lockerere Frisuren bevorzugen (fließende Locken, verrückte Kaskaden usw.), bevorzugen ernsthafte Geschäftsfrauen zunehmend kurze, relativ strenge Frisuren. Dazu gehört der strick hat. In diesem Artikel werden wir im Detail darüber sprechen, welche Arten von Haarschnitten es gibt, für wen es am besten geeignet ist, und die modischsten Trends bei der Entwicklung von Haarschnitten betrachten.
Eigenschaften Haarschnitte "Hat"
Dieser Streifen erhielt seinen Namen aufgrund seines Aussehens. Tatsächlich ähnelt es in seiner Form einem auf dem Kopf getragenen Hut. Eine Besonderheit ist die perfekte Haarschnittform mit klaren Liniengrenzen. Moderne Interpretationen dieses Haarschnitts implizieren jedoch das Vorhandensein von Rissen und Asymmetrien. Idealerweise eignet sich dieser Haarschnitt für Frauen mit einem massiven unteren und einem kleinen oberen Gesichtsbereich (dem sogenannten birnenförmigen Gesichtsbereich), da mit einem solchen Haarschnitt alle Proportionen ausgeglichen und ausgeglichen werden können. Darüber hinaus sieht die Kappe auf einem quadratischen und runden Gesicht gut aus. Aber für Frauen, die schmerzlich keinen Hut abschlagen, ist es besser, sich zu weigern.
Sorten von Haarschnitten "Hat"
Dieser Haarschnitt hat mehrere Haupttypen, die sich in der Textur des Haarschnitts und der Länge des Haares unterscheiden.
Klassischer Hut
Der klassische Hut ist kurzes Haar, das Gesicht und Hals glatt umrahmt. Der Schnitt dieser Art von Haarschnitt ist sehr glatt und gerade (ohne Ausdünnung usw.). Die Länge kann gleichmäßig über den gesamten Umfang des Kopfes sein oder sich am Hinterkopf leicht verlängern.
Asymmetrischer Hut
Diese Version des Haaransatzes unterscheidet sich in der einen und der anderen Haarlänge. Wichtig ist nur, dass diese Länge einen sehr weichen Übergang hat. Die Krone bleibt die gleiche wie in der klassischen Version, aber mit Pony kann man experimentieren. Asymmetrie kann auch in einem scharfen Übergang in der Länge des Haares auf nur einer Seite ausgedrückt werden.
Doppelter Hut
Der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform besteht darin, zwei Schichten von Haarschnitten zu erzeugen. Die erste Schicht befindet sich auf Höhe der Ohrspitzen, die zweite überlappt sie leicht und erreicht das Ohrläppchen.
Zerrissener Hut
Der zerrissene Hut zeichnet sich, wie der Name schon sagt, durch zerrissene Kanten aus, bei denen der gleiche zerrissene Pony vorherrscht.
Mütze am Bein
In einem kürzlich erschienenen Artikel haben wir über verschiedene Haarschnitte mit einem Bein gesprochen. Grundsätzlich ist das Wesen aller Haarschnitte am Bein gleich. Auf der Rückseite des Kopfes werden die Haare so kurz wie möglich geschnitten, und die oberen Strähnen werden in der gewünschten Länge hergestellt und bedecken sozusagen die Rückseite des Kopfes. Ein solcher Haarschnitt ist in perfekter Harmonie mit einem sanften Übergang in einen dicken Knall.
Hut auf mittlerem Haar
In den meisten Fällen bedeutet eine Haarschnittkappe einen kurzen Haarschnitt. Es gibt jedoch eine Sorte wie einen Hut auf mittlerem Haar. Es sieht auf jeden Fall sehr extravagant und ungewöhnlich aus. Diese Variante der Kappe zeichnet sich durch das Vorhandensein einer kurzen klassischen Kappe aus, während die untere Haarschicht nahezu unberührt bleibt. Relativ gesehen ragen Ihre Haare unter der "Kappe" hervor.
Lange Haarkappe
Bei langen Strähnen sieht die Kappe genauso aus wie bei mittleren, aber gleichzeitig bleibt die untere Haarschicht noch länger.
Video