Das moderne Leben gibt den Frauen seinen rasenden Rhythmus vor. Die Rolle einer modernen Frau ist nicht nur die Rolle des Hüters des Herdes, sondern auch die eines verantwortlichen leitenden Angestellten, einer liebevollen und schönen Frau und einer gütigen und verständnisvollen Mutter. Wie finde ich es die ganze Zeit und gleichzeitig vergesse ich nicht, mich um dich zu kümmern und auf dich aufzupassen? Heutzutage haben sich Kosmetikerinnen darum gekümmert. Sicherlich haben viele Frauen Begriffe wie „Permanent Make-up“ und „Tätowieren“ gehört. Und viele haben dieses Wunder bereits an sich selbst getestet. Vor kurzem sagten wir Was ist der Unterschied zwischen Tattoo und TattooHeute werden wir uns die Hauptunterschiede zwischen Permanent Make-up und Tätowierung ansehen. In der Tat teilen viele diese beiden Konzepte nicht, weil sie glauben, dass sie dasselbe bedeuten, obwohl dies bei weitem nicht der Fall ist.
Was ist Permanent Make-up?
Zunächst werden wir verstehen, was Permanent Make-up ist und warum es benötigt wird. Permanent Make-up - das Einbringen eines Farbpigments unter die Haut mit einer Nadel. Diese Definition eignet sich sowohl zum Tätowieren als auch zum Tätowieren. Die Unterschiede beginnen mit der Tiefe der Verabreichung, der Zusammensetzung der Pigmente und der Technik der Verabreichung. Somit ermöglicht Ihnen die Verwendung von Permanent Make-up:
- Tragen Sie ein sehr hartnäckiges Make-up auf, das 3 bis 6 Monate hält.
- Korrigieren oder sogar vollständig die Form der Augenbrauen oder Lippen;
- Korrekte Depigmentierung;
- Wenden Sie ein Bild der Augenbrauen in ihrer vollständigen Abwesenheit (Alopezie) an.
Nun, vielleicht ist der Hauptvorteil von Permanent Make-up, der besonders in der modernen Welt von Bedeutung ist, eine enorme Zeitersparnis beim Auftragen von Make-up. Jeden Morgen verbringen Frauen zwischen 30 und 40 und in einigen Fällen bis zu 60 Minuten nur mit dem Auftragen von dekorativer Kosmetik. Permanent Make-up erspart Ihnen dies.
Und jetzt schauen wir uns den Unterschied zwischen Permanent Make-up und Tätowieren an, oder ist es dasselbe?
Permanent Make-up und Tätowieren - das Gleiche?
Wie wir bereits sagten, im Wesentlichen ja! Tätowieren ist auch das Einbringen von Farbpigmenten unter die Haut mit einer Nadel. Es ist jedoch nicht alles so einfach. Es gibt wirklich Unterschiede in diesen beiden Techniken. Das Wichtigste - Permanent Make-up ist sanfter als Tätowieren.
Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung der Farbpigmente nur natürliche Farbstoffe, die sich mit der Zeit auflösen. Tätowieren ist näher an Tätowierungen, wenn auch nicht so traumatisch für die Haut.
Beim Auftragen von Permanent Make-up wird die Haut bis zu einer Tiefe von ca. 0,5 mm durchstochen, während beim Tätowieren die Haut um 1-2 mm durchstochen wird.
Neben alledem ist der Hauptunterschied auch der Ort der Anwendung. Wenn permanentes Make-up ausschließlich für kosmetische Zwecke auf das Gesicht aufgetragen wird, kann das Tätowieren auf den gesamten Körper angewendet werden, um alle möglichen Muster zu erzeugen, wie z. B. ein Tattoo.