TOP 7 der bekanntesten klassischen Musikstücke!

Jemand findet klassische Musik zu langweilig und wird sicherlich einschlafen, sobald er sie einschaltet, während es jemandem im Gegenteil Spaß macht, klassische Werke zu hören. Und für solche Leute gibt es nichts Schöneres als eine Eintrittskarte für ein Konzert eines berühmten Symphonieorchesters, um dieses unvergleichliche Gefühl von Live-Musik lebendig zu genießen. Unser heutiger Artikel ist also eher der zweiten Kategorie von Menschen gewidmet. Aber auch wenn Sie sich als Erster betrachten - seien Sie nicht gleich enttäuscht -, versuchen Sie, diese Musik auf eine neue Art und Weise zu betrachten, es ist möglich, dass sie sich als nützlich für Ihre aktuelle Stimmung erweist.

Liste der bekanntesten Werke der klassischen Musik

1. Ludwig Van Beethoven „Mondscheinsonate“, 1801

Dieses Werk wurde erstmals im Sommer 1801 vom Publikum gehört. Sicher haben Sie mindestens einmal entweder die Melodie selbst oder ihren Namen gehört. Es ist jedoch nur wenigen bekannt, dass das Werk ursprünglich "Almost Fantasy" hieß und Beethovens junger Studentin gewidmet war. Und der Name, unter dem die Melodie heute bekannt ist, wurde von einem Musikkritiker nach dem Tod des Komponisten selbst erfunden.

2. Wolfgang Amadeus Mozart „Türkischer Marsch“, 1783

Dies ist einer der Teile der Sonate Nr. 11. Der Name „Türkischer Marsch“ ist übrigens auch keine Originalfassung. Ursprünglich hieß das Werk türkisches Rondo. Da es jedoch bei türkischen Musikern wahnsinnig beliebt war, wurde es später in „Türkischer Marsch“ umbenannt. Darüber hinaus wurde ihm dieser Name auch deshalb zugeteilt, weil genügend Schlagzeug darin war, was typisch für türkische Janitscharenorchester ist.

3. Franz Schubert „Ave Maria“

Wie der Komponist selbst zugab, würde er eine solche religiöse Komposition nicht schreiben. Ursprünglich wurde dieses Werk für das Gedicht "Die Jungfrau des Sees" von W. Scott geschrieben. Später, einige Jahre nach dem Schreiben dieses Werks, brachte ein unbekannter Musiker das Ave Maria-Gebet zur Musik von Schubert.

4. Frederic Chopin “Impromptu Fantasy”



Diese Melodie entstand mitten in der Ära der Romantik. Chopin widmete es seinem Freund und es war ihm verboten, irgendwo zu veröffentlichen. Sein Freund widersprach jedoch Chopins Anweisungen und beschloss fünf Jahre nach dem Tod des großen Komponisten dennoch, sein Werk zu veröffentlichen. Der Grund für eine so strenge Bestrafung bei der Veröffentlichung der Melodie war, dass der Komponist sein Werk als dem Werk von Beethovens Schüler zu ähnlich ansah. Abgesehen vom Autor hielt jedoch niemand diese populäre Melodie für plagiiert.

5. Nikolai Rimsky-Korsakov „Hummelflug“

Die Geschichte hinter dieser brillanten Arbeit ist recht einfach. Der Komponist war ein ausgesprochener Fan russischer Märchen. Dieses Merkmal von ihm führte zur Schaffung einer Oper über die Geschichte von A.S. Puschkins "The Tale of Tsar Saltan", zu dem das virtuose Werk "Flight of the Bumblebee" gehört.

6. Niccolo Paganini "Caprice No. 24"

Dies ist die letzte Laune des großen Geigers. Anfänglich wurde jede der Launen nur komponiert, um die Geigenbeherrschung zu verbessern. In Zukunft hielten viele Musikkritiker Caprice Nr. 24 für das schwierigste Geigenspiel überhaupt.

7. Claude Debussy "Mondschein"

Diese Arbeit kann zu Recht als eine der beliebtesten bis heute angesehen werden. Es war bis zu dem einen oder anderen Grad an 120 Filmen beteiligt. Diese wunderbare Melodie wurde vom Komponisten nach dem Gedicht des französischen Dichters Paul Verlaine geschrieben.

 

Laden ...
woman.desigusxpro.com/de/

Mode

Haare

Nägel