Keratin-Masken für die Haarwiederherstellung sind in letzter Zeit sehr beliebt, doch häufig wird ihr Wiederherstellungseffekt leicht überschätzt. Tatsache ist, dass die längerfristige Verwendung solcher Mittel zu Haarausfall führen kann und Sie daher sehr vorsichtig damit umgehen müssen. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen: Was ist die Verwendung von Keratin-Haarpflegeprodukten, wo hört der Nutzen auf und wo fängt der Schaden an und was sollten Sie wissen, wenn Sie Keratin-Masken verwenden?
Die Vorteile von Keratin
- Verwirrtes Haar - durch Keratin geglättet
- Übergibt die Wirkung von elektrifiziertem Haar
- Spiegelglanz der Haare erscheint
- Keratin füllt die Lücken im Haar und versiegelt die gespaltenen Enden
Schaden Keratin
- Der Effekt des Glättens wird durch das Beschweren der Haare erreicht
- Wird das Haar zu lange verwendet, fällt es aufgrund seines Schweregrads aus
- Alle positiven Effekte sind vorübergehend und verschwinden, wenn Sie Keratin absetzen.
In angemessenen Mengen wird Keratin Ihr Haar sicherlich heilen, indem es es mit einem so wichtigen Protein angereichert wird. Wenn alles richtig gemacht ist, werden die Ergebnisse sehr bald sichtbar sein. Wie schnell Sie sie beobachten können, hängt von Ihrer Wahl der Kosmetik ab. Das schnellste Ergebnis (sofort) erzielt der Meister mit professioneller Kosmetik. Beim Kauf von Keratin-Markenprodukten erhalten Sie das Ergebnis der zweiten Geschwindigkeit. Und schließlich muss das längste Ergebnis bei der Verwendung von Haarpflegeprodukten zu Hause warten.
Professionell Das Auftragen von Keratin ist gut, da der Meister anhand Ihres Haares beurteilen kann, ob Sie dieses Verfahren wirklich benötigen, die richtigen Proportionen auswählen und die besten Zusammensetzungen für Ihr Haar verwenden können.
Markenmasken Das Gute ist, dass dies eine günstigere Option ist und Sie mit einer großen Auswahl an Kreatinprodukten auf dem Markt eine Maske für jede Tasche auswählen können.
Hinsichtlich hausgemachte Masken, dann ist es zweifellos Vorteile in der Natürlichkeit der Komposition. Wenn Markenprodukte und professionelle Produkte häufig Formaldehyd, Parfums, Farbstoffe und andere chemische Zusätze enthalten, enthält die Heimmaske nur das, was Sie dort abgelegt haben.
Gegenanzeigen
-
- Fettiges Haar (Gewichtung spielt in diesem Fall gegen Sie)
- Wunden / Schnitte / Kratzer auf der Kopfhaut (können zu Entzündungen oder Eiterungen führen)
- Haarausfall
- Apolecia
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es besser, Hausmittel zu verwenden.
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber Maskenkomponenten
- Allergische Reaktionen (treten in der Regel bei Arzneimitteln mit chemischen Bestandteilen auf, da Kerotin selbst keine Allergien hervorruft)
Tipps
- Es wird empfohlen, Keratinmasken 1 Mal pro Woche und nicht länger als 10 Wochen anzuwenden. Beim ersten Anzeichen von Haarausfall sollten Sie Keratin absetzen.
- Verwenden Sie keine Keratinmasken mit Keratinshampoo - es ist übertrieben
- Vor dem Kurs wird empfohlen, die Haarspitzen mit einer heißen Schere zu versiegeln
- Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, die meisten Masken müssen mit warmem Wasser abgewaschen werden (bei Heimmasken sollten alle abgewaschen werden).
- Verteilen Sie die Maske gleichmäßig über die gesamte Haarlänge, ohne sie auf die Wurzeln aufzutragen. Wickeln Sie Ihren Kopf nicht ein, wenn die Maske funktioniert
Volksrezepte
Die sichersten Keratinmasken sind die von Ihnen selbst hergestellten. Nur so können Sie sicher sein, dass der Nutzen der Maske den möglichen Schaden übersteigt, da Sie alle Komponenten selbst einbauen.
- 2 Hühnereier schlagen und mit 2 Esslöffeln Honig mischen. Mit Milch auf die gewünschte Konsistenz bringen. 15-20 Minuten halten.
- Mischen Sie einfach Kefir mit Joghurt, Milch oder Joghurt. Diese Maske kann die ganze Nacht aufbewahrt werden.
- Birnen, Äpfel und Ananas sind Früchte, die Keratin enthalten. Jedes von ihnen kann in einem Mixer zerkleinert oder, falls gewünscht, gemischt und als Maske verwendet werden. Wenn die Masse zu dick ist, verdünnen Sie sie einfach mit Milch.
- Gießen Sie Gelatinepulver mit warmer Milch und mischen Sie es gründlich in einem Verhältnis von 1/5 und lassen Sie es quellen (Sie können Milch hinzufügen, wenn die Maske zu dick wird). Maske nicht auf Wurzeln auftragen, 30 Minuten einwirken lassen.
Stärken Sie Ihr Haar mit Keratin-Haarmasken und verschieben Sie es nicht für später. Wählen Sie die für Sie geeignete Option und lesen Sie alle Empfehlungen sorgfältig durch.