Schauen wir uns zunächst an, was Verglasung ist und wofür sie verwendet wird. Der Glasurprozess ist der Haarlaminierung sehr ähnlich, hat jedoch im Gegensatz zur Laminierung einen vollständig kosmetischen Charakter, während die Laminierung auf Heilung abzielt.
Das Verfahren besteht darin, eine spezielle Glasur auf das Haar aufzutragen, die Ceramide und einen Feuchtigkeitskomplex enthält. Dank dieser Zusammensetzung glättet die Mischung das Haar, macht es weich und seidig, verleiht Volumen und ein spiegelndes Aussehen und färbt es auch in natürlichen Farbtönen.
Es gibt 2 Arten von Verglasungen, je nach gewünschtem Ergebnis können Sie eine davon auswählen.
Farbverglasung
Wie Sie aus dem Namen verstanden haben, handelt es sich bei dieser Art der Verglasung um eine Änderung der Haarfarbe. Leider ist die Farbauswahl gering. Durch die Verglasung ändert sich die Haarfarbe nicht vollständig, sondern es wird eine Nuance erzeugt. Unterschiedliche Hersteller haben eine unterschiedliche Anzahl von Farbtönen. Die größte Auswahl ist die Firma Matrix Color Sync, die Optionen für alle Haartypen anbietet, weshalb dieser Hersteller am beliebtesten ist.
Farblose Verglasung
Für stark geschädigtes und geschwächtes Haar wird eine farblose Lasur empfohlen. Das Wesen des Verfahrens ändert sich dadurch nicht, lediglich farblos wird anstelle von Farbgel verwendet. Es verleiht dem Haar einen Spiegelglanz und Geschmeidigkeit. Bei farbloser Laminierung ändert sich auch die Farbe des Haares, die Änderungen sind jedoch sehr gering und werden durch Glanz und Ausstrahlung erreicht. Einige Hersteller haben sogar unterschiedliche Farbtöne von farblosem Gel.
Glanzhaare können in durchgeführt werden häusliche Bedingungen, alles, was dazu benötigt wird, wird im öffentlichen Bereich verkauft, jedoch ist es bei der Heimverglasung sehr selten möglich, die gleichen Ergebnisse wie im Salon zu erzielen. Um nicht doppelt zu bezahlen, ist es daher besser, sofort die Dienste eines Masters in Anspruch zu nehmen.
Vorteile der Salonverglasung
- Das Verfahren ist absolut haarschonend.
- Glasur belastet das Haar nicht und ist daher auch für dünnste Haare geeignet
- Die Farbe beim Glasieren ändert sich zu 2 Tönen und ersetzt daher die Färbung
- Sie können verschiedene Farben mischen
- Sie können die Farben jeden Monat ändern.
- Verleiht dem Haar Geschmeidigkeit und Volumen, wird geschmeidiger und lässt sich leicht stylen.
- Zusätzlicher Schutz der Haare vor äußeren Reizstoffen
- Erhält Helligkeit und Farbechtheit, wenn vor dem Glasieren gefärbt wurde
Nachteile von Salonverglasung
- Schlechte Auswahl an Farben
- Es dauert nicht lange, von 2 Wochen bis 1,5 Monaten
- Es ist kein Wellness-Eingriff
Wenn Ihr Haar zusätzliche Nahrung und Heilung benötigt, sollten Sie ein anderes Verfahren wählen, beispielsweise die Laminierung, die äußerlich fast den gleichen Effekt hat. Wenn Sie aber gesundes Haar haben und gerne experimentieren, ist die Verglasung genau das Richtige für Sie.